1. Startseite
  2. News
  3. Forum
  4. Regelwerke
    1. Serverregelwerk
    2. Fraktionsregelwerk
    3. Gruppierungsregelwerk
    4. Strafenkatalog
    5. Straßenverkehrsordnung
  5. Events
    1. Streaming-Partner
    2. Termine
  6. Mitglieder
    1. Trophäen
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Letzte Aktivitäten
    5. Mitgliedersuche
  7. Lexikon
  8. UCP
  • Anmelden
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Produkte
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Vio V | Dein GTA5 Server | RP trifft RL
  2. Mitglieder

Ragna

  • Männlich
  • 33
  • aus Dimension C-137
  • Mitglied seit 2. Januar 2021
  • Letzte Aktivität: 28. Mai 2025 um 23:05
  • Ungelesene Beiträge
Beiträge
135
Erhaltene Reaktionen
62
Punkte
522
Trophäen
2
Profil-Aufrufe
1.208
  • Beiträge
  • Themen
  • Pinnwand
  • Letzte Aktivitäten
  • Reaktionen
  • Über mich
xKevHo
26. Mai 2025 um 19:15

Alles Gute zum Geburtstag! :)

Ragna
26. Mai 2025 um 20:05

Danke :)

masterchaos
26. Mai 2025 um 17:49

Alles gute mein Bester :D

Feier schön <3

Ragna
26. Mai 2025 um 18:57

Danke ;)

Chester
26. Mai 2025 um 17:36

alles gute feier schön

Ragna
26. Mai 2025 um 18:57

Danke ;)

La5er
16. März 2025 um 20:55

Hi Ragna, Ich bin jetzt seit gut einer Woche in Vio-V unterwegs und es macht echt Spaß.

Ich interessiere mich für das PD bzw. Sheriffs DP. Man muss ja vorher zur Academy aber ich finde nirgends die Möglichkeit eine Bewerbung zu schreiben.

Ich hatte Dich dort als Ansprechpartner überall gelesen, deshalb schreibe ich Dir hier.

VG

La5er

DanielMarakov
5. Dezember 2024 um 19:38

Sehr schöner E61 und Sticker!

Was steckt unter der Haube?

Ragna
6. Dezember 2024 um 07:45

35d mit 409ps und 901nm

Ragna
6. Dezember 2024 um 07:45

Der Sticker ist aber nur Photoshop 😂

DanielMarakov
6. Dezember 2024 um 21:56

M57?

Krass was man da rausholen kann, fahre aktuell E39 28i

Ragna
7. Dezember 2024 um 20:12

ja M57 mitn Bi-Turbo :P

E39 ist auch mega. Hab mir jetzt nen E70 geholt =D

akusTik
17. Juni 2024 um 22:58

In einem passenden Topf die knappe Hälfte vom Butterschmalz zum Schmelzen bringen und darin die gewürfelten Zwiebel bei kleiner Hitze anbraten, bis sie goldgelb werden. Den Paprika edelsüß und scharf drüber streuen und kurz mitrösten.


Mit Balsamicoessig ablöschen und mit der Rindsuppe aufgießen. Den Oregano dazustreuen und kurz aufkochen lassen. Dann vom Herd nehmen.


Während der auf kleiner Hitze unter mehrmaligem Umrühren (kann etwa 30 Minuten dauern) bratenden Zwiebeln: Die Skrotalhaut (die von vielen Adern durchzogene Schutzhaut) der Stierhoden einritzen und abziehen (geht ganz leicht, wenn diese vorher etwas angefroren werden, oder bei gefrorenen, wenn sie angetaut sind). Dann unter fließend kaltem Wasser abspülen. Der Länge nach in etwa 1 cm starke Scheiben schneiden und diese dann vierteln.


Wenn die mundgerechten Stücke wieder vollständig aufgetaut sind, mit der Küchenrolle gut trocken tupfen.


In einer Pfanne oder einem Topf im restlichen Butterschmalz etwas anbraten und dann die Zwiebel - Rindsuppe dazu gießen. Klein gehackten oder blättrig geschnittenen Knoblauch zufügen und etwa 20 bis 30 Minuten schmoren lassen.


Mit etwas Mehl verquirlten Sauerrahm zugießen, kurz aufköcheln lassen und mit Salz und Pfeffer, evtl. Paprika oder Gewürzen nach Wahl abschmecken.


Wenn die Konsistenz noch zu dünn ist (Geschmackssache), etwas Stauben oder mit Fixeinbrenn kurz aufkochen lassen.


Dazu schmecken am besten Bratkartoffeln oder auch Teigwaren.

Geröstete Stierhoden in Paprika - Rahmsoße von Fozzybaer1| Chefkoch
Geröstete Stierhoden in Paprika - Rahmsoße - Stierhoden, das etwas andere Gericht - Spezialität in Slowenien. Gib jetzt eine haltbare Bewertung ab! Mit ►…
www.chefkoch.de
Boss
18. Juni 2024 um 00:46

Junge, was geht hier denn ab?

Bin ich hier bei https://www.chefkoch.de/ or what ^^

akusTik
17. Juni 2024 um 22:56

Lammhoden aus der dünnen Haut auslösen - Haut mit spitzem, scharfen Messer einritzen und abziehen. Hoden in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und in einer Schüssel 2 Stunden in Bier marinieren. Danach gut abtropfen lassen und trocken tupfen.


Salzen, pfeffern, in Mehl wenden, durch verquirltes Ei ziehen und in Paniermehl (am besten selbst geriebenes) wenden.


Öl in der Pfanne erhitzen, wie kleine Schnitzel kurz anbraten.


Anmerkungen:


Geschmacklich sehr fein, ähnlich wie Kalbsbries, von der Konsistenz ein wenig wie Jakobsmuschelfleisch. Ich habe die Hoden von einem von uns selbst geschlachteten 8 Monate alten Lamm verwendet und das Rezept zum ersten Mal ausprobiert. Mit ausreichend Beilagen reicht das Rezept sicher auch für 4 Personen.


Wer die Hoden kaufen will, muss sie beim Metzger vorbestellen oder bei Direktkauf ab Hof einfach mitteilen, dass man auch die Hoden dazu haben möchte. Sie fallen beim Schlachten eines Böckleins ja ohnehin an.

Lammhoden paniert von AllesEssbar| Chefkoch
Lammhoden paniert. Über 7 Bewertungen und für super befunden. Mit ► Portionsrechner ► Kochbuch ► Video-Tipps! Jetzt entdecken und ausprobieren!
www.chefkoch.de
akusTik
17. Juni 2024 um 22:47

Die Hoden häuten und in mundgerechte Stücke schneiden. In einem Topf die gehackten Knoblauchzehen in Olivenöl anbraten. Anschließend Tomaten, Petersilie, Koriander (fein gehackt) Paprika, Cayennepfeffer, Kreuzkümmel hinzufügen und 10 Minuten köcheln lassen.


In einer Pfanne die gehackte Zwiebel und die Chili andünsten lassen, die Hoden dazu geben, mit Salz würzen und 5 Min. anbraten. Die Hoden-Zwiebelmischung in die Tomatensauce geben, den Zitronensaft hinzufügen und nochmals 5 Min. dünsten.


Zum Abschluss mit Salz, Cayennepfeffer und Zitronensaft abschmecken und heiß servieren.


Dazu passt Fladenbrot und Rotwein.

Hoden vom Lamm mit Koriander von Annelore| Chefkoch
Hoden vom Lamm mit Koriander - in Frankfurt in der Kleinen Markthalle gibt es sie zu kaufen. Über 12 Bewertungen und für super befunden. Mit ► Portionsrechner…
www.chefkoch.de
akusTik
17. Juni 2024 um 22:46

Eigelb und Zucker schaumig rühren, dann den Rum und die Sahne dazu und in einer Flasche abfüllen und kaltstellen. Vor dem Servieren gut durchschütteln.


Kommt auf unseren Feiern immer gut an - macht so süchtig, das man das Glas hinterher ausleckt.

Klötenköm von FrauFrühling| Chefkoch
Klötenköm - Eierlikör. Über 7 Bewertungen und für lecker befunden. Mit ► Portionsrechner ► Kochbuch ► Video-Tipps!
www.chefkoch.de
akusTik
17. Juni 2024 um 22:45

Aus dem Mett Bällchen formen, mit Schinkenspeck ummanteln und die Bällchen nebeneinander in eine Auflaufform legen.


Sahne mitder Sauce mischen, mit Curryketchup abschmecken und die Sauce über die Mettbällchen geben.


Bei 180°C ca. 1 Stunde backen.


Mit Reis oder Nudeln servieren.

Elefantenkötel von Charlien| Chefkoch
Elefantenkötel - Schmeckt besser als es sich anhört! Über 243 Bewertungen und für sehr lecker befunden. Mit ► Portionsrechner ► Kochbuch ► Video-Tipps!
www.chefkoch.de
akusTik
17. Juni 2024 um 22:43

1 kleines Glas Mayonnaise (250 ml) in eine Rührschüssel geben. Das Glas auswaschen und trocknen, damit werden Zucker und Mehl abgemessen.


Die Mayonnaise mit Zucker und Eiern verrühren, den Saft der Zitrone dazu geben. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, dazu geben und alles gründlich verrühren.


Den Teig in eine Kastenform füllen und bei Umluft 160 Grad 40 Minuten backen.


Der Kuchen wird schön feucht und locker und schmeckt super lecker.

Mayonnaisekuchen von einbecker| Chefkoch
Mayonnaisekuchen. Über 3 Bewertungen und für köstlich befunden. Mit ► Portionsrechner ► Kochbuch ► Video-Tipps! Jetzt entdecken und ausprobieren!
www.chefkoch.de
akusTik
17. Juni 2024 um 22:42

Die sechs Eier trennen und die sechs Eigelb mit dem Zucker schaumig rühren. Dann 250 g Butter und saure Sahne hinzugeben und glatt rühren. Das Mehl mit dem Kakao und dem Backpulver mischen und zu einem geschmeidigen Rührteig verarbeiten. Diesen auf ein mit Backpapier ausgelegte Backblech streichen und ca. 20 - 25 Minuten bei 180 Grad backen. Eine Stäbchenprobe machen.


Aus dem Puddingpulver, der Milch und den vier Löffeln Zucker den Pudding nach Packungsanleitung herstellen. Mit Klarsichtfolie abdecken und vollständig erkalten lassen.


Danach die restlichen 250 g Butter und den kalten Pudding schlagen und die fertige Buttercreme auf dem erkalteten Boden verstreichen.


Das Kokosfett schmelzen und wieder erkalten lassen. Die Eiweiße steif schlagen und das Kokosfett vorsichtig unterrühren, damit das Eiweiß nicht gerinnt. Diese Masse auf die Buttercreme streichen.


Dann das Kaffeepulver darüber rieseln. Nicht zuviel, nur vereinzelt. Eine Nacht durchkühlen lassen.


Das Kaffeepulver enthält Chlorogensäure und diese reagiert auf das Eiweiß und färbt es grün. Nach ungefähr drei Stunden sollte das erste Grün sichtbar werden.


Der fertige Kuchen kann mit Mäusen, Spinnen oder Gummiwürmern dekoriert werden.


Ekliger Schimmelkuchen von FroNatur| Chefkoch
Ekliger Schimmelkuchen - Ein prima Kuchen für alle Halloweenbegeisterten. Über 6 Bewertungen und für sehr lecker befunden. Mit ► Portionsrechner ► Kochbuch ►…
www.chefkoch.de
akusTik
17. Juni 2024 um 22:40

Öl im Topf erhitzen, so dass es nicht braun wird. Gewürfelte Zwiebel im Öl leicht anbräunen, die Grützwurst abpellen, in Würfel schneiden und zu den Zwiebeln geben. Majoran dazugeben, mit der Fleischbrühe auffüllen und vorsichtig köcheln lassen, bis die Wurstwürfel verkocht sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Aber VORSICHT, die Grützwurst ist meist schon gut gewürzt.


Schmalz im Topf erhitzen, Zwiebel würfeln und im Schmalz anbräunen. Sauerkraut hinzufügen, Lorbeerblatt dazugeben, mit der Brühe aufgießen und gar kochen.


Wer mag kann das Sauerkraut auch etwas anrösten und dann erst mit der Brühe ablöschen.


Fürs Püree die Kartoffeln schälen und in Salzwasser gar kochen. Abgießen, mit dem Stampfer zerkleinern, Milch und Butter dazugeben und untermischen. Abschließend mit Salz und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken.


Auf Tellern anrichten und servieren.


Dazu schmeckt ein kühles Pils.


Tote Oma von Soloman| Chefkoch
Tote Oma - Grützwurst mit Sauerkraut und Kartoffelpüree. Über 22 Bewertungen und für mega befunden. Mit ► Portionsrechner ► Kochbuch ► Video-Tipps!
www.chefkoch.de
akusTik
17. Juni 2024 um 22:38

Zuerst die Soße zubereiten, da es dann bei den Jägerschnitzeln schnell gehen muss und sie direkt nach dem Braten am knusprigsten sind.


Die gewürfelten Zwiebeln in der Butter im Topf bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Dann die Hitze etwas aufdrehen und Mehl für die Mehlschwitze hinzufügen, dabei kräftig rühren, damit keine Klümpchen entstehen. Ketchup, Tomatenmark und Wasser hinzufügen und ganz kurz aufkochen lassen. Die Soße sollte nun eine gute Bindung haben, die Oberfläche wirkt glasig. Nun alles noch mit Zucker und Salz abschmecken. (Manche mögen noch einen Schuss Essig an der Soße, ich lass ihn lieber weg, dann ist sie süßlicher.)


Die Jagdwurst in ca. 2 x 2 cm große Würfel schneiden.


Die Eier mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver kräftig verrühren und eine Schüssel mit Paniermehl bereitstellen. Die Wurstwürfel zuerst mit etwas Mehl in einer geschlossenen Schüssel schütteln, sodass sie bedeckt sind, dies dient der besseren Haftung. Dann nach und nach jeweils eine Handvoll Wurstwürfel nehmen, diese im Ei wenden und danach im Paniermehl wälzen (dieses wird recht schnell klumpig, deshalb ist es besser, immer mal neues nach zuschütten). Die Würfel dann direkt in die heiße Butter in die Pfanne geben. (Ich mische gern Butter mit Öl zum Braten. Davon braucht man reichlich, denn die Panade nimmt viel auf.)


Wenn die Würfel goldbraun sind, sind sie fertig.


Traditionell serviere ich sie mit Spirelli. Bei den Jägerschnitzeln wird die Wurst traditionell in Scheiben geschnitten, ich mag sie in ca. 2 x 2 cm großen Würfeln. Für alle, die lieber mit dem Löffel essen.


DDR Jägerschnitzel mit Feuerwehrsoße| Chefkoch
DDR Jägerschnitzel mit Feuerwehrsoße - einfach, Kinder lieben es. Über 70 Bewertungen und für sehr lecker befunden. Mit ► Portionsrechner ► Kochbuch ►…
www.chefkoch.de
akusTik
17. Juni 2024 um 22:37

Die in Scheiben geschnittene Leber kurz in Milch legen und dann in Mehl wenden. Noch nicht salzen! Die Leberscheiben in Fett anbraten, ca. 2 Minuten jede Seite und aus der Pfanne nehmen.


Den in Scheiben geschnittenen Apfel (Kerngehäuse vorher entfernen) und die in Ringe geschnittene Zwiebel in der Pfanne andünsten. Mit Malzbier aufgießen, die Bratensoße einrühren und aufkochen lassen.


Nun die in Scheiben geschnittene Zitrone und die mit Salz und Pfeffer gewürzte Leber in die Soße legen und noch ca. 5 Minuten mitköcheln lassen. Evtl. mit Zucker und Salz nachwürzen. Die Zitronenscheiben können vor dem Essen aus der Soße genommen werden.


Diese dunkle, süßsaure Soße passt hervorragend zu Leber. Dazu empfehle ich Kartoffelbrei und grünen Salat.


Lustige Leber von toskanaloewe| Chefkoch
Lustige Leber - ein neues Geschmackserlebnis. Über 71 Bewertungen und für vorzüglich befunden. Mit ► Portionsrechner ► Kochbuch ► Video-Tipps!
www.chefkoch.de
akusTik
17. Juni 2024 um 22:36

Eine Paprika waschen und unten etwas abschneiden. Diese dann hochkant stellen und im unteren Drittel aus Mayonnaise oder Frischkäse zwei Augen Formen. Darauf werden die Schokotropfen (Backzubehör, zu finden bei den Zuckerstreuseln) als Pupillen gesetzt.


Nun die Paprika in die Schüssel mit dem Dip stellen.


Aus der zweiten Paprika Streifen schneiden und diese als Arme neben die Paprika (in den Dip) legen. Man nimmt etwa 4 auf jeder Seite.


Das Ganze sieht dann insgesamt so aus, als schaut die Krake aus dem Dip raus. Dies eignet sich wunderbar um ein Büfett aufzupeppen.


Krake im Dip von moosmutzel311| Chefkoch
Krake im Dip - außergewöhnliche Büffet - Deko, was fürs Auge und zum Kindergeburtstag. Über 58 Bewertungen und für köstlich befunden. Mit ► Portionsrechner ►…
www.chefkoch.de
KurdoAbi
25. April 2024 um 22:20

Sympathisch

LordMango
29. März 2024 um 06:32

Du wurdest Nominiert zum Best of Ehrenmann

weil IS-SO

Ordnungsamt
8. März 2024 um 19:10

Heute im Angebot, Raufasertapete für 10,99€

Flokyy
14. Januar 2024 um 02:28

Auch wenn er einem immer platte tazert is er in ordnung <3

Nico
8. März 2023 um 17:01

Bester man und sympatisch ;)

Boss
7. März 2023 um 04:52

Hallo Teststrecke

Ragna
7. März 2023 um 19:21

xD

Boss
7. März 2023 um 22:05

wann namen ändern

Ragna
7. März 2023 um 22:54

Ist zu teuer 😂😂😂

Ragna folgt 11

Ragna folgen 15

Profil-Besucher 14

Jetzt registrieren

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Serverstatus
  4. Signaturen
  5. Instagram
  6. TikTok
  7. YouTube
  8. Discord
Community-Software: WoltLab Suite™