1. Startseite
  2. News
  3. Forum
  4. Regelwerke
    1. Serverregelwerk
    2. Fraktionsregelwerk
    3. Gruppierungsregelwerk
    4. Strafenkatalog
    5. Straßenverkehrsordnung
  5. Events
    1. Streaming-Partner
    2. Termine
  6. Mitglieder
    1. Trophäen
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Letzte Aktivitäten
    5. Mitgliedersuche
  7. Lexikon
  8. UCP
  • Anmelden
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Produkte
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Vio V | Dein GTA5 Server | RP trifft RL
  2. Mitglieder
  3. sheby

Beiträge von sheby

  • Antrag auf Entbannung TimmyTurner

    • sheby
    • 20. November 2019 um 19:02

    Abgelehnt.

    Du kannst gerne erneut eine Entbannungsanfrage stellen.

  • Entbannungsanfrage von Walterwhite

    • sheby
    • 15. November 2019 um 17:39

    Auf Warteliste gesetzt.

  • Entbannungsanfrage von KarlLaschnikow

    • sheby
    • 15. November 2019 um 16:35

    Auf Warteliste gesetzt.

  • Entbannungsanfrage von Energetic

    • sheby
    • 13. November 2019 um 21:04

    Auf Warteliste gesetzt.

  • Entbannungsanfrage von Meroo

    • sheby
    • 13. November 2019 um 20:59

    Auf Warteliste gesetzt.

  • Entbannungsanfrage von Franzmaster06

    • sheby
    • 13. November 2019 um 20:58

    Auf Warteliste gesetzt.

  • Straßenverkehrsordnung

    • sheby
    • 13. November 2019 um 11:20
    Inhaltsverzeichnis
    1. Straßenverkehrsordnung

    Straßenverkehrsordnung

    Die Straßenverkehrsordnung (StVO) ist eine Rechtsverordnung, die Regeln für sämtliche Teilnehmer am Straßenverkehr festlegt.

    Das Nichteinhalten der StVO wird mit StVO Punkten bestraft.

    §1 Sonderrechte

    • 1.1 Von den Vorschriften dieser Verordnung sind alle Police Departments, das Federal Investigation Bureau und das Los Santos Fire Department befreit, soweit das zur Erfüllung Ihrer täglichen Aufgaben dringend geboten ist.
    • 1.2 Fahrzeuge des Rettungsdienstes sind von den Vorschriften dieser Verordnung befreit, wenn höchste Eile geboten ist, um Menschenleben zu retten oder schwere gesundheitliche Schäden abzuwenden.
    • 1.3 Sollte sich ein Fahrzeug mit Blaulicht und Sirene nähern, so ist diesem Folge zu leisten.
    • 1.4 Sollte sich in unmittelbarer Nähe ein Asservatentruck befinden, muss unverzüglich rechts rangefahren werden.
    • 1.5 Bei einer Straßensperre ist die Geschwindigkeit zu reduzieren und auf Anweisungen des Beamten zu warten.

    §2 Allgemein

    • 2.1 Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
    • 2.2 Wer am Verkehr teilnimmt, hat sich so zu verhalten, dass kein anderer geschädigt, gefährdet, behindert oder belästigt wird.
    • 3.3 Das Führen eines Kraftfahrzeuges ist nur mit einer gültigen Lizenz zulässig.
    • 2.4 Die Teilnahme am Straßenverkehr unter Einfluss von Methamphetamin oder anderen berauschenden Mitteln ist verboten.
    • 2.5 Die Missachtung von Müdigkeitsanzeichen kann Sekundenschlaf, Fahrfehler und Konzentrationsmangel hervorrufen, weshalb diese unter keinen Umständen ignoriert werden dürfen.
    • 2.6 Der öffentliche Straßenverkehr sollte durch
      • zerstörte oder beschädigte Fahrzeuge,
      • Hindernisse, Blockaden oder
      • einen anderem, genauso gefährlichen Eingriff in den öffentlichen Straßenverkehr, nicht gefährdet werden, sodass sichergestellt werden kann, dass Sacheigentum und Leib anderer Menschen nicht zu Schaden kommen kann.
    • 2.7 Jeder Verkehrsteilnehmer sollte in seinem Kraftfahrzeug mindestens einen funktionsfähigen Reparatur- als auch ein Medikit für den Notfall besitzen.
    • 2.8 Die Hupe ist nur in Gefahrensituationen einzusetzen.

    §3 Geschwindigkeitsbegrenzungen

    • 3.1 Die zugelassene Höchstgeschwindigkeit beträgt
      • vor den Police Departments 80 Kilometer pro Stunde.
      • innerhalb geschlossener Ortschaften 100 Kilometer pro Stunde und
      • außerhalb geschlossener Ortschaften 120 Kilometer pro Stunde.
    • 3.2 Auf Autobahnen herrscht keine Geschwindigkeitsbegrenzung.
    • 3.3 Eine Mindestgeschwindigkeit von 70 Kilometer pro Stunde muss auf Autobahnen eingehalten werden.
    • 3.4 Langsame Fahrzeuge wie Trecker, Roller oder Fahrräder sollten den Straßenfluss nicht behindern.

    §4 Vorfahrtsregeln

    • 4.1 Hauptstraßen mit erhöhtem Verkehrsfluss ist Vorfahrt zu gewähren.
    • 4.2 Es gilt im Allgemeinen die Regel "Rechts-vor-Links", welche besagt, dass Fahrzeuge, welche von der rechten Straßeneinmündung kommen, Vorfahrt haben.
    • 4.3 Wer nach links abbiegen will, muss entgegenkommende Fahrzeuge, die ihrerseits nach rechts abbiegen wollen, durchfahren lassen.
    • 4.4 Einander entgegenkommende Fahrzeuge, die jeweils nach links abbiegen wollen, müssen voreinander abbiegen.
    • 4.5 Bei Richtungsänderungen ist anderen Verkehrsteilnehmern Vorfahrt zu gewähren.
    • 4.6 Einsatzfahrzeugen mit Sondersignalen (§1) ist grundsätzlich immer Vorfahrt zu gewähren. Jegliche Missachtung kann bestraft werden.

    §5 Halten und Parken

    • 5.1 Das Halten
      • direkt vor oder hinter einer Kreuzung,
      • an rot markierten Bordsteinen,
      • vor Ausfahrten und Garageneinfahrten,
      • an unübersichtlichen Stellen oder
      • bei Verkehrszeichen, welche das Halten verbieten, ist zu unterlassen.
    • 5.2 Haltezonen werden durch gelb markierte Bordsteine markiert, welche das Be- oder Entladen von Fahrzeugen für wenige Minuten erlauben.
    • 5.3 Wer sein Fahrzeug für einen Zeitraum von mehr als 3 Minuten verlässt, der parkt.
    • 5.4 Im Parkvorgang sollte sichergestellt werden, dass andere Verkehrsteilnehmer nicht eingeschränkt oder gefährdet werden.
    • 5.5 Das Parken ist nur auf gekennzeichneten Flächen (wie zB gekennzeichnete Bordsteine oder Parkplätze) zulässig.
      • 4.5.6 Auf Haltezonen darf nicht geparkt werden.
    • 5.6 An Einbahnstraßen ist das Parken rechts und links gestattet.

    §6 Fahrzeugzustand

    • 6.1 Fahrzeugführer sind für den Zustand ihrer Fahrzeuge verantwortlich.
    • 6.2 Erhebliche Schäden, welche den Straßenverkehr gefährden, sind umgehend zu beheben, bevor eine Weiterfahrt vorgenommen werden darf.

    §7 Gefahrensituationen

    • 7.1 An Kurven, Fußgängerschutzwegen, Straßenkreuzungen und Einmündungen ist höhere Aufmerksamkeit geboten, da zu schnelles Fahren zu Unfällen führen kann.
    • 7.2 An Omnibussen des Linienverkehrs, die an Haltestellen halten, darf, auch im Gegenverkehr, nur vorsichtig vorbeigefahren werden.
    • 7.3 Wenn Fahrgäste ein- oder aussteigen, darf rechts nur mit Schrittgeschwindigkeit und nur in einem solchen Abstand vorbeigefahren werden, dass eine Gefährdung von Fahrgästen ausgeschlossen ist.

    §8 Unfall

    • 8.1 Nach einem Verkehrsunfall hat, wer daran beteiligt ist,
      • unverzüglich zu halten,
      • den Verkehr zu sichern und bei geringfügigem Schaden unverzüglich beiseite zu fahren,
      • sich über die Unfallfolgen zu vergewissern,
      • Verletzten zu helfen
    • 8.2 Sollte man am Unfall nicht beteiligt sein, ist trotzdem rechts ran zu fahren und die Polizei (911) zu informieren.
    • 8.3 Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort ist nicht gestattet und wird als Fahrerflucht eingestuft.
    • 8.4 Sollte man mitbekommen, wie eine Person Fahrerflucht begeht, so ist
      • die Polizei (911) zu informieren
      • so viele Informationen wie möglich (zB Kennzeichen) an die Beamten zur Verfügung zu stellen


    §9 Verkehrszeichen

    tjW3rxg.png Betreten verboten
    Das Befahren/Betreten der folgenden Straße ist nicht gestattet.
    i3NEdBw.png Parken verboten
    Parken in dieser Zone ist nicht gestattet.
    mq0Pf2L.png Einbahnstraße
    Das Befahren dieser Straße ist nur in eine Richtung erlaubt.
    8X9ot6w.png Stop. Vorfahrt gewähren
    An diesem Schild muss mindestens 3 Sekunden gehalten werden.
    d0xpAAo.png Wenden verboten
    Wenden verboten, links abbiegen ist erlaubt.
    vzCegVy.png Vorfahrt gewähren
    Andere Verkehrsteilnehmer haben Vorfahrt.
    Unmittelbar vor und hinter dem Schild besteht ein Parkverbot.


    Stand: 13.11.2019

    Die Straßenverkehrsordnung dient der Orientierung für Beamte und Bürger.

    Oben aufgelistete Regeln werden maximal mit StVO Punkten, jedoch niemals administrativ, sanktioniert.

  • [Forum-Game] Lasst uns gemeinsam eine Geschichte schreiben

    • sheby
    • 11. November 2019 um 11:11

    aufs Regelwerk hingewiesen <3

  • Entbannungsanfrage von Damienmamie

    • sheby
    • 11. November 2019 um 10:21

    Abgelehnt.

    Du kannst nach der nächsten Entbannungsbesprechung gerne erneut eine Entbannungsanfrage stellen.

  • Entbannungsanfrage von Uno87

    • sheby
    • 11. November 2019 um 10:17

    Auf Warteliste gesetzt.

  • Entbannungsanfrage von LuisLake

    • sheby
    • 8. November 2019 um 21:28

    Auf Warteliste gesetzt.

  • Entbannungsanfrage von Karim

    • sheby
    • 7. November 2019 um 14:30

    Name des gebannten Accounts: Karim

    Zeitpunkt des Banns: 01.07.2019

    Banngrund: Projektschädigung

    Beschreibe die Situation, die zu deinem Bann geführt hat?

    Ich habe mir durch ein externes Programm Ingamevorteile verschafft (Cheats) , da ich das Gefühl hatte das die meisten meiner Gegner im Gangwar es ebenfalls tun, und mir dadurch den Spielspaß genommen haben.

    Mein Fehler war es dann den anderen Spielern ebenfalls den Spielspaß zunehmen.
    Außerdem hatte ich 2 Multiaccount's ... jedoch nur weil mir Vio-V gefehlt hatte.
    Dies rechtfertigt jedoch in keinem Fall mein vergehen.

    Was kannst du in der Zukunft besser machen?

    Ich werde nie wieder ein externes Programm benutzen womit ich einen Vorteil gegenüber anderen Spielern habe.
    Um auch Klarheit in manche Situationen zu bringen wäre ich dazu bereit die ganze Zeit aufzunehmen und auch gerne meinen PC nach externen Programmen durchsuchen zu lassen.
    Auf jeden fall würde ich wieder ehrlich spielen und einen Neuanfang starten.

    War der Bann eine Lehre für dich?

    Der Bann war auf jeden Fall eine Lehre für mich, ich habe in den vergangenen 3 Monaten viel über meine taten nachgedacht, und habe festgestellt das ich meine Fehler stark bereue.
    Ebenfalls entschuldige mich bei der gesamten Vio-V Community sowie dem Adminteam für mein vergehen.

    Warum sollten wir dich wieder entbannen?

    Ich hatte immer viel Spaß auf Vio-V.
    Daher habe ich sehr viel Zeit in den Server investiert (c.a. 900+ Stunden) und habe sehr viele Leute auf dem Server kennengelernt, mit denen ich gerne wieder auf Vio-V spielen wollen würde.
    Sollte ich die Möglichkeit dazu bekommen, würde ich mich auch gerne persönlich beim Admin Team dafür Entschuldigen das ich dem Server geschadet habe.

    Bei Fragen stehe ich im Discord zur Verfügung: Karim#4121
    MfG Karim

  • Entbannungsanfrage von folienkleber

    • sheby
    • 3. November 2019 um 21:34

    Auf Warteliste gesetzt.

  • Entbannungsanfrage von LSDChikenz

    • sheby
    • 3. November 2019 um 21:31

    Abgelehnt.

    Du hast dir nach deinem Bann ca 20 Multis erstellt und mit diesen gecheatet & co. Gib dies in zukünftigen Entbannungsanfragen bitte auch mit an.

  • Entbannungsanfrage von itzdanick

    • sheby
    • 3. November 2019 um 21:24

    Auf Warteliste gesetzt.

  • Entbannungsanfrage von Konrux

    • sheby
    • 3. November 2019 um 21:23

    Auf Warteliste gesetzt.

  • Entbannungsanfrage von Z0diac

    • sheby
    • 3. November 2019 um 21:22

    Abgelehnt.

    Du wurdest wegen Cheating gebannt. Bitte erwähne dies in deiner zukünftigen Entbannungsanfrage.

  • Entbannungsanfrage von Darling

    • sheby
    • 3. November 2019 um 21:21

    Auf Warteliste gesetzt.

  • Entbannungsanfrage von Clone146 (Forum)

    • sheby
    • 3. November 2019 um 21:20

    Auf Warteliste gesetzt.

  • Entbannungsanfrage von Gunter1

    • sheby
    • 3. November 2019 um 21:20

    Abgelehnt.

    Du wurdest wegen Multiaccount gebannt, also pass deine Entbannungsanfrage bitte deinem Banngrund an.

Jetzt registrieren

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Serverstatus
  4. Signaturen
  5. Instagram
  6. TikTok
  7. YouTube
  8. Discord
Community-Software: WoltLab Suite™